top of page

Impulse für Naturverbindung - Frauenzeiten - Frauenretreats im Kreislauf der Natur

  • Autorenbild: Claudia
    Claudia
  • vor 3 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Liebe Leserin,

ab Sommer 2025 gibt es ein neues Angebot für Frauenretreats mit Waldbaden, Resilienztraining und kreativen Einheiten an einem besonderen Kraftort, dem Kloster Helfta in Lutherstadt Eisleben.


Schau doch mal rein und gib es gern weiter an Freundinnen, Familie oder interessierte Frauen.

(Gern versende ich auch Flyer zur Auslage)


Torbogen im Sonnenlicht

Ich ging nur für einen kurzen Spaziergang hinaus und beschloss schließlich, bis zum Sonnenuntergang draußen zu

bleiben, denn ich stellte fest, dass das Nach-draußen-Gehen eigentlich ein Nach-innen-Gehen war.“ (John Muir, 1838-1914, Naturphilosoph)






Frauenzeiten im Kreislauf der Natur

 

An einem Wochenende nutzt du die Kräfte der Natur, um dich selbst zu stärken und in deinen eigenen kreativen Flow zu kommen.

Du lernst Elemente des Waldbadens und Resilienz-Trainings kennen und wie du sie für dich nutzen kannst.

Du stärkst dein Immunsystem, erholst dich körperlich und seelisch und schöpfst neue Kraft. Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass Achtsamkeitstraining in der Natur noch lange nachwirkt und die Übungen leicht in den Alltag übertragen werden können.

Das Wochenende verbringen wir auf dem Gelände des Zisterzienserinnen-Klosters St. Marien zu Helfta in Lutherstadt/Eisleben. Der Ort des Klosters ist sehr schön gelegen und lädt mit seinem lebendigen Labyrinth und einem Seerosenteich zum Verweilen ein.

Das Tagesprogramm für deine Naturverbindung - Frauenretreats im Kreislauf der Natur umfasst Waldbaden-Einheiten mit Impulsen aus dem Resilienz-Training, zeigt die Aspekte des japanischen Ursprungs des Waldbadens - 森林浴 Shinrin Yoku auf und schließt die Gelegenheit ein, sich kreativ zu betätigen.

 

Naturverbindung - Frauenretreats im Kreislauf der Natur

Der Sommer – Aus der Fülle schöpfen

Korb mit Johanniskraut - Sommerfülle


Du lässt den Sommer mit seiner vielfältigen Pracht an Blüten

und Früchten auf dich wirken und lernst ihn für dich zu nutzen.



TERMIN: 08.08.-10.08.2025

 






Der Herbst – Zurückblicken und loslassen

kreatives Herbstbild bunte Blätter


Der Herbst steht in der Natur für das Sammeln, das Danken und

für das Abschied nehmen und loslassen. Du lässt diese Elemente

auf dich wirken und nutzt sie für dich.



TERMIN: 14.11.-16.11.2025

 



Der Winter – Stille - Die eigenen Wurzeln erkunden

Gartenlabyrinth Helfta - Lebenswege


In der Stille des Winters genießt du die Klarheit der Luft,

entdeckst Verborgenes und erkundest deine eigenen Wurzeln.


TERMIN: 09.01. – 11.01.2026 






 


Der Frühling – Neubeginn

Buchenkeimling - Neubeginn im Frühling

Der Frühling steht für Neubeginn und Aufbruch.

Du entdeckst die Neuanfänge in der Natur und was in dir

selbst wachsen, sprießen, erblühen möchte.


TERMIN: 20.03. – 22.03.2026 






 

Beginn jeweils Freitag 14.30 Uhr – Ende Sonntag 13:30 Uhr



Kursleitung

Personen Kursleiterinnen Claudia Scharf und Petra Rüsen-Hartmann

Petra Rüsen-Hartmann

Zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden

Schwerpunkt: Wahrnehmung Natur und Kunst;

Kenntnisse Japan und japanische Tradition des

Shinrin Yoku

 

Claudia Scharf

Zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden, Natur-Resilienztrainerin, Natur-Coach

Schwerpunkt: Kräuter, Naturfarben, Naturkunst


 

Seminarkosten

320 Euro pro Wochenende (incl. Seminarleitung, Materialien für Waldbaden und kreative Einheiten, Mittagessen am Sonntag)

Teilnehmerzahl: maximal 16 Frauen



Verpflegung und Übernachtung

Es ist möglich, im ruhig gelegenen Gästehaus des Klosters zu wohnen.

  • Einzelzimmer          43,00 Euro pro Nacht (14 EZ)

  • Doppelzimmer        66,00 Euro pro Nacht (1 DZ)

  • Frühstück                 8,50 Euro

  • Mittagessen            12,00 Euro

  • Abendessen kalt       9,50 Euro

(Preise pro Person und Tag, Änderungen vorbehalten)

 

Anmeldung zum Seminar bitte über die Kursleiterinnen Petra oder Claudia.

Die Anmeldung beim Kloster erfolgt ebenso über die Kursleiterinnen.



Petra Rüsen-Hartmann Kontakt Petra Rüsen-Hartmann 


WIR FREUEN UNS AUF DAS GEMEINSAME NATURERLEBEN!

댓글


LogoKlein_100.png
bottom of page