Goldener Herbst – Farben und Düfte sammeln und die Seele nähren
- Claudia
- vor 14 Minuten
- 3 Min. Lesezeit

Der Herbst flüstert. Er ruft uns leise zu, langsamer zu werden, tiefer zu atmen, genauer hinzuspüren.
Die Sonne malt die Tage in warmes Gold, der Wind spielt mit den letzten Blättern – und wir dürfen spüren, dass sich etwas wandelt.
Es ist eine Zeit des Sammelns und des Bewahrens, nicht nur in der Natur, sondern auch in uns.
Farben und Düfte sammeln als Nahrung für die Seele
Wenn wir durch den Herbstwald gehen, raschelt die Erde unter unseren Füßen, feuchte Luft streift unsere Haut, und in jedem Atemzug liegt dieser unverwechselbare Duft von Erde, Moos, Holz, Pilzen.
In diesen Momenten können wir bewusst innehalten – sehen, riechen, hören, fühlen – und wahrnehmen, was gerade ist.
So wie die Tiere ihre Vorräte für den Winter anlegen, dürfen auch wir sammeln: Erinnerungen, die wärmen. Begegnungen, die nähren. Augenblicke, die still machen.
🐭 Fredericks Weisheit

Vielleicht erinnerst du dich an Frederick, die Maus aus der gleichnamigen Geschichte. Während die anderen Mäuse Körner und Nüsse sammelten, sammelte Frederick Farben, Sonnenstrahlen und Worte – Vorräte für die dunklen Tage.
Auch wir können “Fredericks“ sein. Wir dürfen Lichtmomente, Düfte, freundliche Worte und das Gefühl eines warmen Sonnenstrahls auf der Haut in uns tragen – als leise Kraftquelle für den Winter.
Der Herbst - Vorbereitung auf Rückzug und Stille
Der Herbst lehrt uns, dass Rückzug nichts mit Verlust zu tun hat, sondern mit Wandlung. Es ist eine Einladung, loszulassen, was uns beschwert, und Raum zu schaffen für das Wesentliche. In der Stille finden wir Klarheit. In der Ruhe wächst neues Vertrauen.
Ein Spaziergang durch den Wind, eine Tasse Tee bei Kerzenlicht, ein tiefer Atemzug – das sind kleine Rituale der Achtsamkeit, mit denen wir uns mit dem Rhythmus der Natur verbinden können.
Advent und Rauhnächte – Zeit für Licht, Begegnungen, Düfte und Einkehr
Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit länger verweilt, beginnt eine besondere Zeit – die Wochen des Advents und die geheimnisvolle Schwelle der Raunächte. Es ist die Phase zwischen den Jahren, in der die äußere Welt stiller wird und das innere Licht heller zu leuchten beginnt.
Diese Wochen laden uns ein, zu verlangsamen, bewusst zu atmen, zu räuchern, zu lauschen – und die Verbindung zwischen Innen und Außen zu spüren.
Naturwerkstatt "Räuchern mit Wildpflanzen"

Erlebe die Kraft natürlicher Harze, Hölzer und Kräuter. Lerne, wie du durch bewusstes Räuchern Räume klärst, Altes verabschiedest und neue Energie willkommen heißt – ein wohltuendes Ritual für die Zeit des Übergangs.
Termin: 21.11.2025
17.00 - 19.30 Uhr
Ort: Wachau OT Seifersdorf
Preis: 35 Euro pro Person
Anmeldung & Infos: info@paedagogikundnatur.de
Waldbaden zur Wintersonnenwende

Ein stiller Spaziergang im winterlichen Wald. Lauschen. Atmen. Spüren. Wir verbinden uns mit der Natur und bereiten uns achtsam auf die Ruhe und Magie der Raunächte vor.
Wir verbinden uns mit der Dunkelheit und mit dem Licht in uns, dass neu geboren werden will.
In der Dunkelheit wandern wir mit unserem Leuchten zurück in den Alltag.
Termin: 22.12.2025
15.00 - 17.30 Uhr
Ort: Wachau OT Seifersdorf
Preis: 35 Euro pro Person
Anmeldung & Infos: info@paedagogikundnatur.de
Der Herbst und die Zeit danach erinnern uns daran:
Nicht alles, was vergeht, ist Verlust – manches ist Vorbereitung auf neues Leben.
Sammle, was dich nährt. Lass los, was dich bindet.
Und finde im Atem der Stille das Licht, das in dir weiterleuchtet.
Grüne Grüße Claudia 💚